Hm, bezüglich Pflanzen an Land kannst du all die nutzen, die mit der erhöhten Luftfeuchtigkeit klarkommen und die ungiftig sind, Efeu fällt somit klar weg und Efeutute...nunja, die einen sagen ja, wir hingegen raten dringend davon ab.
Bewußt machen muss man sich so oder so, dass diese Krabbenart über kurz oder lang zu Rasenmähern mutieren und mit Begeisterung alles Grüne futtern oder zumindest kleinschredern, oder auch einfach ausgraben und ins Wasser schmeissen, wo es dann von den nächsten Krabben geschredert oder gefuttert wird.
Mach doch einfach erstmal das Aquaterrarium fertig und dann setz ein Bild hierein, dann kann man ja immer noch über eine optimale Besatzstärke reden.
Thema Ph-Wert:
Nun sie leben genausogut bei einem Ph von 6 wie bei einem von 8, ab einem Wert ab 7,5 muss man in der ersten Zeit eben nur gut darauf achten, ob es zu einem Ammoniak-Peak kommt und entsprechend schnell handeln.
Auch in Hinblick auf den Kh-Wert sind die Tiere durchaus flexibel, sie sollten eh immer Sepiaschale im Becken haben, so dass sie nötiges Kalzium von dort auffüllen können und die Temperatur, die ist im Grunde mit normaler Zimmertemperatur ideal, sie sollte nicht längerfristig unter 20°C sinken oder über 28°C steigen, alles andere ist für die Scherenträger völlig okay.
Züchter in der Nähe (oder auch Ferne) wirst du leider keine finden, die Tiere erhältst du ausschließlich als Wildfänge.
Wir haben vorletztes Jahr einmal nachgezogen, aber die Tiere sind inzwischen alle vermittelt und bis wir die nächste NAchzucht starten, wirds noch etwas dauern, erstmal stehen da andere Arten auf unserem Programm.
Meines Wissens züchtet ansonsten in Deutschland niemand Krabben, die sich über Larvenstadien entwickeln. Nachzuchten bekommst du allerdings von Krabben des spezialisierten Fortpflanzungstyps, momentan gibt es da immer wieder mal Geosesarma-Arten.
Vampire sind aktuell erhältlich und Geosesarma Sp.blue müssen noch bissl wachsen, dann werden auch da die ersten Nachzuchten abgabereif sein.
Diese Krabben benötigen aber wiederum etwas andere Haltungsbecken als die Roten Mangrovenkrabben.
LG
Ygra