Hier erst mal der Diagnosebogen:
Eckdaten
Maße oder Volumen des Beckens, Antwort: 60L
Wie lange läuft das Becken, Antwort: 12. Juli
Beckentemperatur, Antwort: 25°C
verwendete Technik, Antwort: EHEIM Aquaball, Heizer
Besatz, Antwort: 3 Erbsenkugelfische, 12 Neons, 5 Dornaugen, KafiWeibchen
Temperatur Wechselwasser, Antwort: keine ahnung...
Häufigkeit Wasserwechsel, welche Menge? Antwort: wöchentlich 20L
Wann war letzter Wasserwechsel? Antwort: vor 10 Minuten
Welches Futter, wie oft? Antwort: jeden 2./3. Tag Rote MüLas/Frostfutter, Trockenfutter für Kafis, normales Trockenfutter
Wasserwerte
Beckenwasser: pH, KH, Nitrit, Nitrat, (bitte mit Tropfentests arbeiten)Antwort: pH 7; KH 3; GH 12; No2 0; No3 10
Messung mit Tropfen oder Streifen? Antwort: Streifen
Sind chemische Mittel ins Becken gebracht worden? Antwort: nein
Krankheitssymptome
Wer ist betroffen? Antwort: Kampffisch Weibchen
erhöhte Atemfrequenz? Antwort: nein
körperliche, optische Symptome? Antwort: Glubschauge, rot umrandet
Wie lange wurden die Symptome schon beobachtet? Antwort: heute erst
Kot: Konsistenz u. Farbe (z.B. gallertartig, fädig, weiß), Antwort: kann ich nicht sagen...
Vorangegangene Behandlung
Mit welchem Medikament? Antwort: -
Wie lange? Antwort: -
Erfolg? Antwort: -
Im Becken oder ausserhalb/Quarantänebecken, Antwort: -
wurde danach über Kohle gefiltert? Antwort: -
Hier 2 Fotos, besser ging es nicht...


Hab das Mädel erst mal ins andere 25L Becken gesetzt, 2 Zwergkrallenfrösche und 2 CPOs. Da hat sie mehr Ruhe.
Habe es vorhin erst bemerkt, da beim reinschauen ins Becken das Weibchen immer sehr aktiv war. Hat an der Scheibe immer geschaut, im Becken nebenan ist ein Männchen

Hab ihr gerade was zu fressen gegeben, scheint es nicht anzunehmen.
Hat jemand eine Ahnung was ich tun soll?
Mein Männchen hatte vor kurzem eine kleine Blase am Bauch, habe da einmal Medi reingegeben, Zimtstangen reingetan und nun ist es wieder weg. Was ist nur los mit den Kafis? Mit den letzten hatte ich nur Probleme...
Liebe Grüße
Steffi