Ich habe ein krankes Schwertträger-Weibchen, und ich weiß nicht so recht was sie hat. Nach eigenen Recherchen könnte es eine Pilzinfektion sein, aber ich bin mir nicht sicher, und hoffe hier jemanden zu finden, der vielleicht ne bessere (fundiertere Diagnose) , so fern möglich, stellen kann.
Etwas zur Vorgeschichte: Wir haben das Becken vor 3 Monaten "gebraucht" übernommen, mit Samt einem großen Überschuss an Black Mollys, wo von wir einen ganzen Batzen Gott sei dank an Verwandschaft und Bekannte weitergeben konnten. Wir hatten zwischenzeitlich ein zweites Becken, wo ein Teil der Black Molly umgezogen war. Dieses Becken ist leider durch einen unfall zerbrochen und das Schwerträger-Weibchen ist vermutlich das, welches ich vom Boden noch retten konnte. Einen großen Teil der Fische im zweiten Becken konnten wir retten, bloß einen Teil des Guppy-Nachwuchses und ein Guppy-Pärchen ließ sich nicht retten.

So nun ist mir wie gesagt vor ein paar Tagen ein weißer Fleck / Flaum auf den Kopf des Schwerträger-Weibchen aufgefallen. Heute habe ich nun weiße Stellen an der Schwanzflosse entdecken können und mache mir nun doch ernsthaft sorgen, da ich den restlichen Fischbestand nicht gefährden möchte.
Durch stundenlanges Recherchieren im Netzt bin ich zu dem Entschluss gekommen, es könnte eine Pilzinfektion sein, bin mir aber nun doch nicht sicher. Ich möchte ja auch nichts falsch machen.
So nun folgt dann mal der Diagnosefragebogen:
Diagnosebogen zur Bestimmung von Zierfischkrankheiten
1.Wann ist das Problem zum 1. mal aufgetreten ?
vor 2 Tagen
2.Welche Körperteile sind betroffen ?
Kopf x
Kiemen – evtl. auf Foto ist was zu erahnen
Augen
Maul evtl, normal nichts zu erkennen, sieht aber auf einem Foto so aus, als ob da was wäre
Rumpf
Rücken
Bauch
Flossen
Rücken
Schwanz x
After
Bauch x
Brust x
3.Wie sehen die betroffenen Körperteile aus ?
samtig x
krieskörnig
Löcher
Knoten
blutunterlaufen
offenes Geschwür
Sonstiges weiß fleckig
4.Wie ist das Verhalten der betroffenen Fische ?
Flossenklemmen nur zum Teil, meistens aber nicht
Kiemen sind abgespreitzt -
Fische scheuern mit den Kiemen über den Bodengrund -
Fische sind abgemagert -
Fressunlust nimmt an Fütterungen Teil
Fische rutschen mit dem Bauch meist am Boden -
Fischen schnappen nach Luft an der Oberfläche -
Schnelle Kiemenbewegungen -
Sonstiges schaukelt ein bißchen
5. Welche Arten sind betroffen ?
Ein Schwerträger Weibchen
6. Angaben zum Aquarium
Größe / Literzahl 120l
Temperatur 26°
Besatz/Gesamtbestand
Schwerträger (1m / 2w)
Guppy (1m / 1w)
Black Mollys (großer Schwarm über 20 Tiere + Nachwuchs) Erklärung siehe oben
Antennenwelse (1m / 1w + 5x Nachwuchs ca. 2 Monate alt)
1 kleiner Saugwels
1 Dornauge
Wie ist das Aquarium bepflanzt:
Hornkraut, 3x Schnellwachsendes Gras (?), 1x Echinodorus, Pflanze mit Herzförmigen Blättern und weißer Blüte, und noch was kleinblättriges
Wasserwechsel/Rhythmus
letzter 19.11.
Rhythmus alle 2 Wochen kleiner zu ca. 30 %, alle 4 Wochen zu ca. 50-60 %
Filter
Leistung in Liter pro h (Herstellerangabe 400 l/h)
Innenfilter Fluval2 Plus
Aussenfilter
Wird über Kohle gefiltert ? nein
7.Angaben zum Aquarienwasser
pH 7
GH ca. 18
kH 5
Sonstige Angaben über Inhaltsstoffe, Kupfer usw.
Werden dem Wasser Zusatzstoffe beigegeben ?
Dünger,Wasseraufbereiter usw.
Wasseraufbereiter: Aquaplus von Nutrafin
Tetra ToruMin zum absenken des GH, da dieser ursprünglich höher
8. Sonstige Angaben zum Aquarium
Sind eventuell folgende Stoffe in das Aquarium gelangt ?
Nikotin -
Reinigungsmittel -
chm.Dämpfe -
Lösungsmittel -
Sind bereits Therapiemaßnahmen erfolgt ? -
Welches Medikament wurde angewendet ? -
Ich hänge mal noch ein paar Bilder ran, mir sind zum Glück ein paar gute gelungen. Auf dem Foto vom Gesamtbecken ist nur das Hornkraut nicht drauf, weil das ursprünglich im anderen Becken drin war. Aber sonst steht das becken so.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, die Krankheit zu identifizieren, und vor allem eine geeignete Therapie zu erstellen.
Danke !!!!!
Liebe Grüße
Michaela