von Basti » 16.01.2011, 01:09
Hi,
normalerweise würde ich in der Einfahrzeit kein Wasser wechseln. Glaube es ist besser, damit man das empfindliche System am Anfang nicht gleich stört.Wenn natürlich der Nitritpeak kommt ( bei dir o,o1, hm, glaub der Peak ist das noch nicht, da müsste der Wert höher sein. Bevor Fische eingesetzt werden darf Nitrit aber nicht nachweisbar sein)
Wasserwechsel, jetzt weiss ich auch nicht genau ob es jetzt gut wär oder nicht, wenn du einen machst würd ich Wasseraufbereiter benutzen, den neuen von s..a, blackwater aquatan, find ich persönlich gut, er dunkelt das Wasser schön ab, ich finde das gut. Mag aber nicht jeder.
Co2-Gehalt müsste laut Tabelle bei ca 25 liegen, bei KH 10 und PH ca 7,1. Wie hast du den Co2-gehalt gemessen? Tabelle kannst du mal googeln.
Auf jeden Fall ist der Gehalt hoch genug, da brauchst du vorerst nicht mit Co2 düngen.
KH u GH ist noch ok, PH auch ( Elektrode geeicht ? Welches Gerät hast du ? ). Bischen weniger wär schön, aber bis die Einlaufphase vorbei ist kann sich da noch was ändern. Ev kannst du schon etwas Torf einbringen, das senkt ev noch etwas die Werte. Bei KH 10 ist es nicht ganz einfach die werte zu senken, aber Torf ist für den geplanten Besatz nicht von Nachteil.
Wegen den Algen könntest du ein paar ( ca 4 ) Garnelen einsetzen, hilft auch etwas beim Einfahren. Die guten ( benötigten ) Bakterien brauchen ja ,,Nahrung``. Darfst dann aber nicht füttern.
Hast du wg der Co2-Anlage was rausgefunden ? Hängt sie an dem PH-Meter?
Wichtig ist jetzt Ruhe für das Becken, sonst glaub ich haben wir nichts vergessen.
Falls jemandem doch noch etwas auffällt, bitte schreiben.
MfG
Basti