(alle angaben ohne Gewähr

pH = 7,5-8 (wir waren uns mit der farbe nicht einig)
kH=5°dKH
NO²(ihr wisst was ich mein) = 0,0 mg/l
NO³= 50 mg/l
die Temperatur lässt sich nicht genau bestimmen das eine Termostat zeigt 22°c an das ander 26 und ich weiß nicht welches stimmt das eine ist älter das andere war beim Aq dabei (ich glaub das mit der hohen temperatur
So nochmal genauer Besatz nach dem ich noch mal gezählt und "studiert" habe
bevor sich wer aufregt wir haben das Aquarium aus einer Haushaltsauflösung geerbt die einzige alternative die diesen fischen blieb war die Toilette wir ahben am besatz nichts geändert und ein Teil der Fische hat nicht überlebt aus welchen gründen sei dahin gestellt das hier ist der rest derer die wir retteten und die wir auch weiter im Rahmen unserer Mölichkeiten retten wollen
1 Rotaugen Moenkhausia
5 Neons (keine roten)
2 Welse oben dunkel grau mit weißem Bauch und abgenaggter rückenflosse
6 Brokatbarben (nicht wie erst gepostet Goldbarben)
und eben unser Zitronenschmerle
jetzt habe ich heute bei nährem beguachten festgestellt das sich unsere süßen wohl auch noch krankheiten eingefangen haben


und die Algen von denen ich berichtet habe sind laut buch sogenannte Schwarpinselalgen
so wie kann ich meinen Fischen möglichst schnell möglichst gut tun ?
bin grad echt verzweifelt
